Ein zweitägiger Fotoworkshop in den Bergen mit dem Fotografen und Naturalisten Fabio Ghisu, um zu lernen, wie man mit einem Klick die Schönheit der Alpenwiesen, die sich zu dieser Jahreszeit mit Blumen und wundervollen Orchideen füllen, einfangen kann.
Die Teilnehmer des Workshops sind Gäste der ökologisch-nachhaltigen Struktur “Scuri rossi” in Tiarno di Sopra (Gemeinde Ledro) und haben daher gleichzeitig die Möglichkeit, das wunderbare Gebiet der Alpen von Ledro, einem Teil der UNESCO Biosphäre „Alpi Ledrensi e Judicaria“, näher kennenzulernen.
Datum |
13-14 June 2020 |
Preis |
200 € |
Inbegriffen |
Organization, photographic training, mountain guide, overnight stay with breakfast, dinner and packed lunch at the Casa “Scuri rossi” in Tiarno di Sopra (Ledro). |
Treffpunkt |
Saturday, 13 June: at Tiarno di Sopra, Ledro |
Mit wem |
Fabio Ghisu ist Naturfotograf und Wanderführer für gebietsbezogene Exkursionen. Er organisiert Kurse für Naturfotografie und fotografische Postproduktion, geführte Besuche in flora- und faunareiche Gebiete, Exkursionen zur Entdeckung von verborgenen Wasserfällen, jahrhundertealten Eichen, besonderen Naturereignissen wie Nebel, buntes Blätterwerk, das Blühen der wilden Pfingstrosen. |
Mitzubringen |
Der Workshop steht allen offen. Da es sich um einen Workshop in den Bergen handelt, müssen die Teilnehmer in der Lage sein, mittelschwere Wanderwege zu bewältigen (der täglich zu bewältigende Höhenunterschied übersteigt nicht die 400 m). Jeder Teilnehmer muss den eigenen Fotoapparat mitbringen. Wir empfehlen eine Reflexkamera, aber auch eine Spiegelreflex oder eine Kompaktkamera sind in Ordnung. Außerdem empfehlen wir Makro-Objektive, aber verzweifeln Sie nicht, wenn Sie keune haben, wir stellen sowohl ein Makro-Objektiv von Canon als auch eins von Nikon zur Verfügung. Wer die folgenden Dinge hat, sollte sie mitbringen: ein leichtes Stativ mit einem für den Fotoapparat geeigneten Kopf, ideal für bodennahe Aufnahmen ist eins ohne Mittelsäule, das sich weit öffnen lässt; Makro-Objektive; Weitwinkelobjektive, um die Motive in ihrem Umfeld zu fotografieren und für Landschaftsaufnahmen; Alternativen zum Makro-Objektiv; Selbstauslöserkabel; Blitz mit Kabel, um ihn vom Apparat zu trennen (nicht unbedingt notwendig, denn wir wollen möglichst natürliches Licht nutzen!); eine Decke, auf die man sich bei bodennahen Aufnahmen legen kann. |
Für weitere Informationen rufen Sie uns an unter der Nummer +39 348.0176732 oder schreiben Sie eine Mail an info@ambientetrentino.it

Additional information
Ort | Tiarno di Sopra (Ledro) |
---|---|
Datum | 6. bis 7. Juni 2020 |